Über mich

Ich bin Karin Hinterkopf, 48 Jahre alt und eine erfolgreiche Familienmanagerin. Geboren bin ich in Süddeutschland und lebe schon seit vielen Jahren in dem schönen Bundesland Schleswig-Holstein. Seit Mai 2024 bin ich vom Bundesverband für Kindertagespflege in Berlin als Kindertagespflegeperson (Tagesmutter) zertifiziert und habe meine Ausbildung als Kindertagespflegeperson, also Tagesmutter, beim Jugendamt im Kreis Steinburg erfolgreich abgeschlossen.
Darüber hinaus absolviere ich jährlich, regelmäßig, pädagogische Fortbildungen, darüber lege ich beim Jugendamt einen Nachweis über das mir angeeignete pädagogische Fachwissen vor. So habe ich im Februar 2024 einen Erste Hilfe Kurs am Kind erfolgreich absolviert und nehme alle zwei Jahre an einem neuen Kurs zur Auffrischung teil etc. . Zusätzlich findet ein regelmäßiger, informativer Austausch mit anderen Kindertagespflegepersonen statt, diese und weitere Quellen wie z.B. Bücher etc. runden mein pädagogisches Fachwissen als Kindertagespflegeperson ab.
Schon in meiner Jugend, als ich noch ein Kind war, habe ich die Nachbarkinder in unserer Straße reihum abgeholt und mit ihnen gebastelt, gespielt und gleichzeitig auf die noch jüngeren Kinder aufgepasst. Es macht mir einfach sehr viel Freude Kinder zu begleiten, das ist so.
Seit kurzem wohnen wir in einem schönen Haus mit großem, rundherum eingezäunten Garten in Bokholt-Hanredder; an der Ortsgrenze nach Elmshorn. Somit bin ich zuhause als Kindertagesmutter familienähnlich begleitend tätig. Durch die großzügige und offen geschnittene Raumaufteilung behalte ich den Überblick und der große, rundherum eingezäunte Garten lädt mit überdachter Sandkiste, grüner Wiese und vielen weiteren Spielgeräten zum Spielen an der frischen Luft ein.
Wir, das sind meine beiden Kinder, 13 und 15 Jahre alt, sie besuchen die Schule im Nachbarort, unsere Familienhündin eine 10jährige, kinderliebe Labradoodle-Hündin und ich. Unsere Hündin ist vollständig geimpft, wird regelmäßig entwurmt und ist top fit. Sie hat im Haus und Garten ihre abgetrennten Bereiche und kann von dort aus selbst entscheiden, ob sie uns beim Spielen zusehen möchte oder doch lieber eine kleine Pause macht.
