Kosten und vertragliches
Der Beitrag für Eltern ist für jedes erste Tageskind gedeckelt und beträgt landesweit 5, 80 € / Stunde (Stand Mai 2025).
Meine Kernarbeitszeiten sind Montag – Freitag von 8.00 Uhr- 14 Uhr , das ergibt also 30 Stunden pro Woche Betreuungszeit.
Somit liegt der Elternbeitrag bei 174 € für das erste Tageskind bei einer 30 Stunden/Woche; da 5,80 € / Stunde x 30 Stunden wöchentliche Betreuung = 174 € Elternbeitrag pro Woche (Stand Mai 2025).
Gut zu wissen: Das zweite Geschwistertageskind erhält einen hälftigen Beitragsrabatt und das dritte Geschwistertageskind ganze 100% vom Amt.
Für das Mittagessen kommt ein monatliches Essensgeld in Höhe von 74 € hinzu. Ausflugsziele, bei denen Eintrittsgelder anfallen etc., stimme ich vorher mit den Eltern ab.
In einem persönlichen Gespräch mit mir und den Eltern wird der Betreuungsvertrag unterzeichnet und ist nicht verhandelbar.               
Fragt mich einfach, wenn beispielsweise ein früherer Wiedereintritt in das Berufsleben ansteht und dadurch eine frühere Betreuungszeit zum Beispiel ab 6.30 Uhr notwendig wird. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie wichtig eine verlässliche und unterstützende Kindertagesmutter für die Tageskinder und deren Eltern im Alltag ist. Für berufstätige Alleinerziehende und junge Familien ist eine wohlwollend unterstützende Tagesmutter ein großer Gewinn.
Darüber hinaus arbeite ich mit der Fachberatung Kindertagespflege menschen.Kinder gGmbH in Elmshorn zusammen. Sie steht mir und den Eltern meiner Tageskinder für weitere Fragen und Informationen zur Verfügung. Eltern meiner Tageskinder können mit der Fachberatung einen Termin vereinbaren, je nach Bedarf.
